
Energiewende in eigenen Händen.
Wie funktioniert Mieterstrom bei der Isarwatt?
Für Mieterstrom braucht es zwei Grundvoraussetzungen:
​
1. Vor Ort produzierten Strom und
2. Mieter:innen, die in einer Wohnanlage wohnen, in der wir ein Mieterstromprojekt realisiert haben
​
Für die Stromerzeugung werden Technologien wie Photovoltaikanlagen und/oder Blockheizkraftwerke verwendet. Der vor Ort produzierte Strom wird ohne Benutzung des öffentlichen Stromnetzes direkt in Ihre Wohnung geliefert. Das ist in höchstem Maße ökologisch, außerdem reduzieren sich Netzentgelte und weitere Abgaben. Die Strommengen, die nicht durch die Solar-Anlage auf dem Dach oder durch das Blockheizkraftwerk im Keller gedeckt werden können, liefert unser Partner Naturstrom AG über ein Wasserkraftwerk im bayrischen Töging am Inn.

Mieterstrom​ lohnt sich – für Bewohner:innen und Vermieter:innen




Umweltschonende, nachhaltig erzeugte Energie.
Faire Konditionen für die Bewohner:innen.
Vor Ort produziert, vor Ort verbraucht.
Stärkt die Hausgemeinschaft.
Sie möchten Isarwatt Mieterstrom beziehen?
1. Bitte fragen Sie bei bei Ihrer Hausverwaltung nach, ob in Ihrer Wohnanlage ein Mieterstromprojekt realisiert wurde oder senden Sie uns eine Email an strom@isarwatt.de
2. Füllen Sie bitte unser Stomauftragsformular aus und senden es
-
per Mail an strom@isarwatt.de oder
-
per Post an Isarwatt eG, Arnulfstraße 114, 80636 München
​
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Von uns profitieren:
25.000
Wohnungseinheiten, die wir als Energie- und Mobilitätsdienstleister betreuen.
50
Mieterstromprojekte in und um München
2.000
Mieterstrom Kund:innen