top of page
Isarwatt eG Mieterstromprojekt München

Wir gestalten die Energiewende
nachhaltig mit.

Als genossenschaftlicher Dienstleister unterstützen wir die Wohnungswirtschaft mit nachhaltigen, dezentralen Energielösungen. Neben Mieterstromprojekten bieten wir Beratung zur CO2-Reduktion – unabhängig, praxisnah und zukunftsorientiert.

Gegründet von sechs Wohnungsgenossenschaften zählen wir heute 25 Mitgliedsunternehmen, die gemeinsam auf Kooperation und Vernetzung setzen. Unser Ziel: Die Energiewende vor Ort vorantreiben und Bewohner:innen bezahlbaren, grünen Strom bieten. Von der Planung bis zur Wartung begleiten wir unsere Mitglieder mit maßgeschneiderten Lösungen: · Analyse & Beratung · Konzeption & Planung · Projektleitung & Umsetzung · Betrieb & Wartung

Isarwatt in Zahlen

2017

gegründet

2.300+

Wir versorgen über 2.300 Haushalte mit Mieterstrom.

60+

Wir haben bereits mehr als 60 Mieterstromprojekte realisiert und rund 20 Pachtanlagen zusätzlich im Bestand. 

4,5 GWh

Stromertrag (PV) pro Jahr 

25.000

Unsere Mitglieder führen rund 25.000 Wohnungen im Bestand.

Nr. 2

Sind einer der führenden Mieterstromanbieter in München.

 Mieterstrom 

Isarwatt plant, realisiert und betreibt Mieterstrom-Projekte in und um München – sowohl im Neubau als auch im Bestand. Unser Fokus liegt auf der zuverlässigen Umsetzung komplexer Projekte, insbesondere im genossenschaftlichen Wohnungsbau.

Saubere Energie direkt vom Dach

Mit unseren PV-Mieterstromanlagen versorgen wir Mieter:innen direkt mit Solarstrom vom eigenen Dach. Unsere Photovoltaikanlagen produzieren Strom aus Sonnenenergie, den wir an die teilnehmenden Haushalte liefern. Falls mehr Strom benötigt wird – etwa bei geringer Sonneneinstrahlung – beziehen wir diesen aus erneuerbaren Quellen in Deutschland. Als Mieterstrom-Anbieter liefern wir beides aus einer Hand. Unsere Kund:innen profitieren dabei nicht nur von klimafreundlichem Strom, sondern auch von einem Preisvorteil: mindestens 10 % günstiger als der Grundversorger. WO GIBT ES MIETERSTROM VON ISARWATT? Wir betreiben bereits über 60 Mieterstromprojekte in München, Fürstenfeldbruck, Wörthsee, Bad Aibling und Murnau. Sie wohnen bei einem unserer Mitgliedsunternehmen? Fragen Sie bei Ihrem Mitgliedsunternehmen (Wohnungsgenossenschaft oder Wohnungsunternehmen) nach, ob es bereits ein Mieterstromprojekt mit der Isarwatt eG umgesetzt hat.

isarwatt_energieloesungen_mieterstrom_referenzen_5.jpg

Energiewende vor Ort mit Isarwatt Mieterstrom

4 gute Gründe Isarwatt Mieterstrom zu beziehen

Fair
 

Wir möchten, dass Sie profitieren. Auf den vor Ort produzierten Strom fallen keine Netzentgelte an. Diese Einsparung geben wir direkt an Sie weiter. Damit sind wir mindestens 10% günstiger als der Grundversorger.

Aktiv
 

Wir erzeugen Strom direkt und lokal auf Ihrem Hausdach. Das schafft Unabhängigkeit in der Energieversorgung und unterstützt aktiv die lokale Energiewende.

Partizi-
pativ

Wir setzen Mieterstromprojekte in enger Abstimmung mit überwiegend genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen um. Auch Ihre Wohnungsgenossenschaft kann sich aktiv beteiligen – und Sie als Bewohner:in können direkt davon profitieren. 

Trans-
parent

Wir bieten eine klare Abrechnung ohne versteckte Kosten.

isarwatt_kooperationen.jpeg

Mobilität & Sharing

 Kooperationen 

Isarwatt bietet Mobilitäts- und Sharing-Angebote in Kooperation mit dem »Gelben Esel« an. Die Buchungsplattform »klink« ergänzt das Angebot.

Neuorientierung im Bereich Mobilität & Sharing 

Auf der Mitgliederversammlung im November 2024 kündigte die Isarwatt an, ihre Mobilitäts- und Sharing-Dienstleistungen ab dem 2. Quartal 2025 an den externen Kooperationspartner Jochen Ihle und sein Unternehmen Gelber Esel zu übergeben. Der Gelbe Esel arbeitet seit 2021 eng mit uns zusammen und übernimmt bereits die Wartung und den Service der Räder sowie die Verantwortung für die Funktionsfähigkeit unserer Mobilitätsstationen. Isarwatt bleibt ihrer Mobilitätsverpflichtung gegenüber den Mitgliedsunternehmen treu. Dank dieser Kooperation können wir weiterhin ein zuverlässiges und professionelles Angebot garantieren – mit einem Partner, der bestens mit den Anforderungen vertraut ist. BUCHUNGSPLATTFORM KLINK Klink ist ein universelles Buchungssystem, das die Reservierung von Ressourcen wie Fahrzeugen, Räumen oder Gegenständen ermöglicht. Es vernetzt Nutzer und Anbieter innerhalb eines Stadtquartiers oder einer Branche, sowohl regional als auch überregional. Die Klink IT GmbH wurde von werteorientierten Wohnungsunternehmen in München, vor allem Genossenschaften, gegründet. Mehrheitsgesellschafterin ist die Isarwatt eG.

Mitglieder

Unsere Mitglieder

Die Isarwatt eG ist eine Dienstleistungsgenossenschaft, die sich auf klimafreundliche Energielösungen spezialisiert hat. Unsere Mitglieder können sein: · Eingetragene Wohnungsgenossenschaften · Unternehmen der Wohnungswirtschaft · Andere juristische Personen im Bereich der Wohnungswirtschaft Gegründet 2017 von sechs Wohnungsgenossenschaften haben wir heute 25 Mitgliedsunternehmen, die gemeinsam auf Kooperation und Vernetzung setzen. Gemeinsam setzen wir nachhaltige Projekte um. Durch Klick auf die Logos gelangen Sie direkt zu den jeweiligen Websites, um mehr über deren Projekte und Aktivitäten zu erfahren. Unsere Mitglieder tragen mit Pflichtanteilen und einem Eintrittsgeld zur finanziellen Stabilität der Isarwatt bei. Dadurch sichern sie unsere Handlungsfähigkeit, fördern Innovationen und ermöglichen Investitionsrücklagen. Als Mitglied haben Sie zudem ein Stimmrecht in der jährlichen Mitgliederversammlung – unabhängig von der Anzahl Ihrer Anteile zählt jede Stimme gleich. Weitere Details finden Sie in unserer Satzung. DER WEG ZUR MITGLIEDSCHAFT Wer Interesse an der Isarwatt eG hat und mit den Zielen sowie der Satzung einverstanden ist, meldet sich im Regelfall direkt bei uns. Nach einem persönlichen Informationsaustausch erfolgt die Beitrittserklärung, die vom Vorstand beschlossen wird. Für alle Fragen zur Mitgliedschaft können Sie uns gerne unter info@isarwatt.de kontaktieren.

Das Isarwatt-Team

Aufsichtsrat

· Thomas Schimmel, Vorsitzender · Ulrich Geßner · Rut Gollan · Maurice Attenberger · Markus Sowa

bottom of page