Wir stellen immer wieder fest, dass unser Steckenpferd Mieterstrom sowohl bei unseren Mitgliedern als auch in der Bewohnerschaft Fragen aufwirft und es offensichtlich Informationsbedarf gibt. Wie funktioniert Mieterstrom? Welche Vorteile bieten solche Projekte? Was kostet Mieterstrom überhaupt und wie wird abgerechnet? Daraus ergibt sich für uns die Aufgabe in noch engeren Austausch mit Ihnen und Ihrer Bewohnerschaft zu treten, um kompetente Antworten auf entsprechende Fragen zu geben.
Bei unseren neusten Projekten, die wir im Laufe des Jahres 2020 fertigstellen konnten, haben wir die wichtigsten Fakten und Vorteile zum Thema Mieterstrom übersichtlich in einem zweiseitigen Flyer zusammenzufasst und den neuen Mieter*innen zum Mietvertrag beigelegt. Hier haben wir eine sehr positive Resonanz bekommen. Die neuen Bewohner*innen sind begeistert davon, mit der Photovoltaik-Anlage auf ihrem eigenen Dach einen Beitrag zur Energiewende leisten zu können und unterstützen deshalb die Isarwatt gerne. Wir möchten Sie daher bitten bei Mieterwechseln den Isarwatt-Flyer zum Mietvertrag beizulegen. Gerne lassen wir Ihnen einen entsprechenden Flyer zukommen.
Es ist außerdem unser erklärtes Ziel, dass die Isarwatt in der Bewohnerschaft unserer Mitgliedsunternehmen bekannter und sichtbarer wird und unsere Energie- und Mobilitätsangebote einer breiteren Gruppe an Bewohner*innen zugänglich ist. Daher planen wir im Laufe des 4. Quartals dieses Jahres eine Hauswurfsendung in allen Liegenschaften unserer Mitgliedsunternehmen. In der ersten Ausgabe werden wir über die wichtigsten Fragen rund um Mieterstrom informieren.
Unsere Idee der genossenschaftlichen Energiewende ist auf fruchtbaren Boden gefallen: Der Fluss an Mieterstrom-Projekten reißt nicht ab. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, unser Energieteam zu verstärken. Wir suchen aktuell einen/eine Projektmanager*in im Bereich Energie und Quartiersnetze. Wenn Ihnen jemand bekannt ist, der uns mit Engagement und Teamspirit dabei helfen kann, die Projekte im Energiebereich zu stemmen, gerne weiterleiten an:
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 21. Oktober 2020 statt. Hierzu laden wir Sie hiermit auch nochmal ganz herzlich ein! Die Veranstaltung wird im „Gasthaus Domagk“ in Nordschwabing stattfinden und nachmittags beginnen. Genauere Informationen werden wir Ihnen rechtzeitig mit der Einladung inkl. Tagesordnung zukommen lassen.
Im Hinblick auf die Corona-Pandemie und die aktuell ansteigenden Fallzahlen in München hoffen wir, dass einem Präsenztermin auch im Oktober nichts im Wege steht. Es kann natürlich trotzdem zu Änderungen kommen, über die wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden halten werden.
Commenti